*Zubereitungszeit: etwa 90 min (zzgl. Backzeit)
(*inklusive den langen Gehzeiten hinsichtlich des Hefeteigs)
Zutaten:
Dinkel Hamburger Brötchen (8 Stück)
- 300 ml warmes Wasser
- 1 TL Honig
- 300 g griffiges Weizenmehl (Typ 550)
- 300 g (Vollkorn)Dinkelmehl
- 1/2 Würfel frische Hefe (42 g)
- 2,5 TL Salz
Zum Bestreichen:
- 1 Eigelb
- 2 EL Wasser
- Helle Sesamkörner, natur
- etw. Weizenmehl für die Arbeitsfläche
Brioche Burger Buns (8 Stück)
- 3 EL Milch
- 200 ml warmes Wasser
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 2 1/2 EL Zucker
- 2 Eier (Größe M)
- 425 g griffiges Weizenmehl (Typ 550)
- 60 g Weizenmehl (Typ 405)
- 1 1/2 TL Salz
- 80 g weiche Butter
Zum Bestreichen:
- 1 Ei
- 2 EL Wasser
- 2 EL Milch
- Helle Sesamkörner, natur
- etwas Weizenmehl für die Arbeitsfläche
Arbeitsschritte:
Dinkel Brötchen
- Im ersten Schritt beide Mehlsorten abwiegen und in eine große Schüssel geben. Dann das Salz dazu geben, mit dem Mehl vermengen und in die Mitte eine Mulde in die Mehlmasse herstellen.
- Die Hefe in lauwarmes Wasser zerbröseln und Honig verrühren. Die Hefe-Flüssigkeit dann in die Mulde schütten. Zum ersten Mal „gehen“ lassen, bis sich Schaum bildet (ca. 10-15 min).
- Hiernach das ganze Ei dazugeben und mit einem Knethaken kneten, bis alles gut vermengt ist. Der Teig sollte schon gut kleben und zugleich homogen sein. Eine Arbeitsfläche bemehlen (hierzu genügt normales Weizenmehl) und für 3-4 min noch einmal gründlich durchkneten.
- Den Teig dann noch einmal zurück in die Rührschüssel geben und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen (Heizung, sonnige Stelle hinter dem Küchenfenster, Backofen bei ca. 30-50 C).
- Nach der Stunde Gehzeit nun acht gleichmäßig Kugeln aus dem Teig formen und mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Anschließend die Kugeln ein wenig flach drücken und den Teig mit einem leicht feuchten Küchentuch bedeckt an einem warmen Ort geben, dann finale 15 min nochmal gehen lassen.
- Den Ofen auf 175 C (Ober- Unterhitze) vorheizen. Nach dem Gehen der Teig-Rohlinge (geformte Brötchen) 2 EL Wasser mit Eigelb verquirlen, bestreichen und nach Belieben mit Sesamkörnern bestreuen.
- Die Brötchen 25 min goldbraun backen.
Brioche Brötchen:
- Das Mehl abwiegen und in eine große Rührschüssel geben. Dann das Salz dazu geben, mit dem Mehl vermengen und in die Mitte eine Mulde in die Mehlmasse herstellen.
- Die Hefe in lauwarmes Wasser samt der Milch zerbröseln und mit Zucker verrühren. Die Hefe-Flüssigkeit dann in die Mulde schütten. Zum ersten Mal „gehen“ lassen, bis sich Schaum bildet (ca. 10-15 min).
- Hiernach das ganze Ei, sowie zerlassene Butter dazugeben und mit einem Knethaken kneten, bis alles gut vermengt ist. Der Teig sollte schon gut kleben und zugleich homogen sein. Eine Arbeitsfläche bemehlen (hierzu genügt normales Weizenmehl) und für 3-4 min noch einmal gründlich durchkneten.
- Den Teig dann noch einmal zurück in die Rührschüssel geben und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen (Heizung, sonnige Stelle hinter dem Küchenfenster, Backofen bei ca. 30-50 C).
- Nach der Stunde Gehzeit nun acht gleichmäßig Kugeln aus dem Teig formen und mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Anschließend die Kugeln ein wenig flach drücken und den Teig mit einem leicht feuchten Küchentuch bedeckt an einem warmen Ort geben, dann finale 15 min nochmal gehen lassen.
- Den Ofen auf 200 C (Ober- Unterhitze) vorheizen. Nach dem Gehen der Teig-Rohlinge (geformte Brötchen) 1 EL Wasser, 2 EL Milch und ganzen Ei verquirlen, damit bestreichen und nach Belieben mit Sesamkörnern bestreuen.
- In den Ofen geben und ca. 15 Minuten goldgelb backen. Rausnehmen und auskühlen lassen.
Beide Rezepte sind auf 8 Brötchen konzipiert, da man sich ja nicht jeden Tag die Arbeit machen muss. Lieber einmal auf Menge arbeiten und dann einfrieren, um sich dann beim Burger-Zubereiten voll auf einen schmackhaften Belag konzentrieren zu können und zugleich ein schönes Brötchen zu haben.
Probier es doch selbst…Einfach NachschlagEn!
[print_link]