{Dieser Beitrag enthält Werbung}*
„Janz schön viel Kürbis im Pott hier. Wat is los?“
Ganz einfach – sowohl das Kochbehältnis als auch der Ruhrpott als Region sind gemeint. Ich habe nämlich fünf befreundete Bloggerinnen zu meiner ersten Themenwoche – alias Blogparade – zu mir nach Dortmund eingeladen. In der Halloween-Woche erwarten euch sieben Tage ganz im Zeichen des Kürbis! Sucht euch das passende Rezept für eure Party raus und lasst euch inspirieren. Auch gibt es etwas zu gewinnen, bleibt also bis zum Ende der Woche dabei!
Ausgangspunkt des virtuellen Zusammentreffens ist der Ruhrpott. Es inspirierten mich nämlich Ilona mit dem Tipp zu einem Kürbisfest in Essen und Ex-Ruhrgebietlerin Verena mit einer Podcast Episode zum Thema Kürbis. Dann nahm alles seinen Lauf: „Kommstu aufm Blog mal bei mir rum?“ Man munkelt die Spuren aus ausgekratzten Kürbissen und Kürbiskernen reichen bis nach Aachen und ins Sauerland! Heutzutage ja auch irgendwie „ums´Eck“. Drei Bloggerinnen aus dem Pott und zwei „von Außerhalb“ werden diese Woche mit mir alles raushauen, was an tollen Kürbis-Variationen so geht. Langweilig wird es definitiv nicht werden, doch dazu später mehr.
„Wat feiert ihr den Kürbis denn so?“
Als Fan der saisonalen Küche muss ich sagen, es gibt kaum ein vergleichbares Gewächs, was so vielfältig einsetzbar ist: Süß, salzig, gebacken, gebraten, püriert, souffliert, paniert… Was nicht noch alles? Eigentlich sind so einem Kürbisrezept keine Grenzen gesetzt. Angefangen habe ich – wie vermutlich jeder – mal mit einer Kürbissuppe und dachte nur „Wow – die ist echt super lecker, leicht süß und trotzdem herzhaft, cremig und für eine Suppe – eine reine Gemüsesuppe ohne Fleischeinlage – macht das echt mega satt. Das gibt´s doch nicht!“ Von da an – war ich in meiner Kürbis-Probierfreudigkeit nicht mehr aufzuhalten und – wie ihr diese Woche sehen werdet – geht es meinen Gästen da sehr ähnlich.
Neben dem Geschmack und den Verwendungsmöglichkeiten ist der Kürbis ganz nebenbei auch noch super wertvoll, was die Inhaltsstoffe angeht! Ähnlich wie andere orangene Gemüse ist auch der Kürbis eine wahre Vitaminbombe (Beta-Carotin und Co.). Weitere nette Mitbringsel sind Mineralstoffe (Kalium, Magnesium, Kalzium, Eisen) und hochwertige Ballaststoffe, deswegen macht er wohl so satt;) Wer noch mehr ernährungswissenschaftliche Insides erfahren möchte, dem kann ich die Podcast Episode meiner Kollegin Verena empfehlen. Trendgemüse Kürbis: Ist der Hype gerechtfertigt? Unsererseits klares JA – doch hört einfach mal rein, was die genauen Hintergründe dazu sind.
„Wat für Sorten könnta denn so empfehlen?“
- Hokkaido
Geschmack: Süßlich, gute Konsistenz, aromatisch, nussiges Aroma.
Verwendung: Zum Braten, Dünsten und Dämpfen, Füllen; für Pies, Suppen, Pürees, Kuchen, Marmeladen, Kompotte, zum Panieren, als Gemüse.
Besonderheiten: MIT SCHALE verwendbar.
Mein Lieblingsgericht mit Hokkaido: Eine klassische Kürbissuppe mit Sauerrahm, gerösteten Kernen und ordentlich Kürbiskernöl!
- Butternut
Geschmack: Süßlich, gute Konsistenz, aromatisch, nussiges Aroma.
Verwendung: Zum Braten, Dünsten und Dämpfen, Füllen; für Pies, Suppen, Pürees, Kuchen, Marmeladen, Kompotte, zum Panieren, als Gemüse.
Besonderheiten: Gute Lagerfähigkeit! Kerne sind nur im hinteren Teil des Kürbisses.
Mein Lieblingsgericht mit Butternut: Kürbismuffins mit Cranberries (und andere Süßspeisen).
- Muskat (Moschata de Provence)
Geschmack: Süß, fruchtig-aromatisch, leicht würzig. Geschmacklich intensiver als die meisten anderen Kürbissorten. Mit dem Butternut Kürbis eng verwandt.
Verwendung: „Universalkürbis“; für Suppen, Kuchen und Pies, Marmeladen, Rohkost, würzige Chutney.
Besonderheiten: Schmeckt am besten, wenn er noch nicht voll ausgereift ist. Der gerippte Kürbis ist in unreifem Zustand dunkelgrün und färbt sich mit der Zeit beige oder orangefarben.
Mein Lieblingsgericht mit Muskatkürnis: Ein Risotto oder eine schöne Kürbis-Pie. Gute Grundlage zudem für selbstgemachten Pumkin Spice Sirup.
- Red Turban
Geschmack: Recht süß, leicht nussig.
Verwendung: Für Suppen, zum Füllen und Backen, Suppen. Insbesondere auch Pürees aufgrund der leicht mehligen Konsistenz.
Besonderheiten: Turbankürbis ist bis zu mehreren Monaten lagerfähig.
Mein Lieblingsgericht mit Red Turban: Suppe, die dann im ganzem, ausgekratzten Kürbis serviert. Kein anderer Kürbis eignet sich optisch besser dafür.
- Spaghetti Kürbis
Geschmack: nussähnliches Aroma, vor allem gekocht.
Verwendung: gekocht als Salat, als ganze Frucht zum Dämpfen und Backen.
Besonderheiten: Das Kürbisfleisch ist nach dem Kochen nudelartig!
Mein Lieblingsgericht mit Spaghetti Kürbis: Eigenkreation! Halbiert im Ofen gegart, anschließend Kürbisfleisch lösen, mit Sour Cream und frischen Frühlingslauch vermengen. Salz, Pfeffer, Parmesan, nochmal kurz in den Ofen, servieren! Mega Easy.
Quelle: Zitiert nach nach der Website ichkoche.at Dort findet ihr auch das komplette Kürbis A-Z zum nachschlagen aller (bekannten) Speise-Kürbisse!
„Schon widda Kürbis?“ – Langeweile ausgeschlossen!
Alle Rezepte meiner lieben Gäste werden nachfolgend Tag für Tag an dieser Stelle aufgelistet. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – tolle saisonale Kost kann mehr als Gemüsesuppe und Rohkostsalat sein.
- 00 – Ein kleines Schmankerl zur Einstimmung gibt´s von meiner Person:
Zum Rezept: Kürbispancakes mit Quarkcreme
- 01 – Würziges Kürbis-Dinkel-Brot von Veggie Kochwelt
Los geht´s direkt mit einer wunderschönen Ruhrpott-Annekdote und ganz „nebenbei“ einem Kürbisbrot aus Dinkel-Vollkornmehl mit einer würzig, süßen Note. Schaut wundervoll aus, allein die Farben, das kann doch nur lecker sein! Außerdem wie immer bei Samira gesund und 100 % vegetarisch.
Zum Rezept: Würziges Kürbis-Dinkel-Brot
- 02 – Maki Sushi mit mariniertem Ofenkürbis von nofastfoodtoday
Am zweiten Tag geht es kreativ, modern weiter! Bei der lieben Ilona gibt es heute Maki-Sushi mit mariniertem Ofenkürbis. Wer Sushi noch nie selbst hergestellt hat und es einmal versuchen möchte, hat nun DIE Gelegenheit. Ilona hat eine super schöne Schritt für Schritt Anleitung inklusive Bilder für euch vorbereitet. Wer möchte da noch Fast Food in der Mittagspause essen?!
Zum Rezept: Maki Sushi mit mariniertem Ofenkürbis
- 03 – Kürbis-Käsekuchen von Jessis Schlemmerkitchen
Am dritten Tag bei Kürbis im Pott wird es süß… das hat die liebe Jessi drauf! Ich freue mich riesig über diesen wunderbaren Kürbis-Käsekuchen, den sie virtuell von Aachen in den Pott geschickt hat. Der Käsekuchen ist fluffig, locker, saftig und die Farbe ist doch mal wieder der Knaller oder?! Da macht das Schlemmen umso mehr Spaß!
- 04 – Kürbispesto mit Walnüssen und Chili – auf Vollkornspaghetti von Charlottas Küchentisch
Am Donnerstag gibt´s bei Kürbis im Pott Besuch aus dem Sauerland! Hier in Dortmund ist man ja irgendwie halb Westfale, halb Ruhrpottler und beides trotzdem voller Überzeugung hehe Wie dem auch sei – die wunderbare Charlotta hat ein Pesto aus Hokkaido-Kürbis gezaubert! Verfeinert wurde das Pesto mit Chillis und Walnüssen, dazu für die vollwertige Ernährung Vollkorn-Spaghetti (Vollkornpasta feier ich auch!), das klingt doch herrlich. Schaut unbedingt mal bei Charlotta vorbei und stöbert direkt weiter durch ihre Rezeptwelten. So unglaublich tolle Herbst & Winterrezepte sammeln sich bei ihr schon wieder an, es ist eine Pracht!
Zum Rezept: Kürbispesto mit Walnüssen und Chili – auf Vollkornspaghetti ein Kracher
- 05 – Curry-Kürbis-Wurst mit Halloween-Pommes von Kinder, kommt essen!
Am Freitag gibt´s einen Ruhrpott-Klassiker – CURRYWURST. Wie sang schon Grönemeyer „Biste richtig down, brauchste wat zu kaun, ’ne Currywurst!“ haha Natürlich hat der Pott kulinarisch einiges mehr zu bieten, aber die Currywurst wird wohl auf ewig bleiben. Jede gute Imbissbude hält ein Loblied auf ihre eigene Currysauce. Doch so eine Sauce werdet ihr nirgends bekommen! Ein Currysauce mit Kürbis verfeinert. Ich zitiere einfach mal Sarah selbst: „Ich glaub ich kann die Currywurst gar nicht mehr anders essen. Soooo lecker. Die Sauce (Ketchup-artig) bekommt so eine „fruchtige“ Note und harmoniert toll mit dem Curry. Mal etwas anderes.“ Also Leute, checkt unbedingt Sarahs Rezept!
Zum Rezept: Curry-Kürbis-Wurst mit Halloween-Pommes
- 06 – Risotto im Muskatkürbis – meine Zugabe Teil I
Tag 6 und ich knüpfe direkt mal an Charlottas Kürbis Pesto Rezept sowie der mediterranen Küche an – kredenze für euch ebenfalls ein mediterran angehauchtes Gericht – Risotto im Muskatkürbis serviert! Neben ordentlich Parmesan & Thymian kommt durch eine Prise Zimt & Kreuzkümmel eine tolle Würze in dieses Rezept. Außerdem ist natürlich Schlotzigkeit garantiert, wie es sich für ein Risotto gehört.
Zum Rezept: Risotto im Muskatkürbis
- 07 – Pumpkin Spice Latte – meine Zugabe Teil II
Zum krönenden Abschluss der Woche gibt´s nun auch noch Kürbis in der Tasse – ein Getränk mit Kürbis! PUMPKIN SPICE LATTE – ein absolutes Lieblingsdrink von mir zur herbstlichen Zeit. Ich habe dieses Jahr sehnsüchtig auf den Herbst gewartet um dann festzustellen, dass dieses Getränk bei der Kaffeekette mit den grünen Lettern mir eeeetwas „too much“ kostet. Anbei meine Lösung auf Vorrat! Übrigens auch ein cooles, handgemachtes Geschenk.
Zum Rezept: Pumpkin Spice Latte
„Wat gibbet’s zu gewinnen?“
Es gibt 5 x 1 Flasche Kürbiskernöl aus dem Hause Gegenbauer zu gewinnen. Unter allen Kommentaren unserer Beiträge auf den jeweiligen Blogs und Social Media Kanälen der Kürbis im Pott-Truppe verlose ich am Ende der Woche fünf Gewinner! Bitte markiert mich auf Social Media mit @einfach_nachschlagen damit ich euren Kommentar sicher sehe. Mehr dazu in den Teilnahmebedingungen unten!
Kürbiskerne und dessen Öl sind ein echter Schatz in Punkto vollwertige Ernährung. Aus ihnen wird im Hause Gegenbauer in einem aufwändigen Verfahren, dem traditionellen Stempelpressverfahren, hochwertiges Kürbiskernöl hergestellt. Die Kürbiskerne kommen aus der Südoststeiermark! In den letzten Jahren sollte man beim Kürbiskernöl nämlich zweimal hinschauen und nicht blind nach irgendeinem Bio Label kaufen. Erwiesenermaßen basieren tatsächlich viele Kernöl großer Hersteller auf Kürbiskernen aus China und können dennoch als steirisches Kürbiskernöl samt Bio-Kennzeichnung verkauft werden. Ein höchst spannendes Thema – checkt einfach mal Google, nachfolgend eine erste Recherche Hintergrundbericht vom Top Agrar zum Steirischen Kürbiskernö
Woher kommt eigentlich Geschmack und Farbe? Klassisches „Steirisches Kürbiskernöl“ zählt nicht zu den kalt gepressten Ölen. Die Kerne werden nämlich vor der Pressung geröstet und dann erst gepresst, daher die Röstaromen im Öl. Der Geschmack ist intensiv aber doch nicht zu aufdringlich, eben wunderbare nussige Röstaromen. Ein gutes Kürbiskernöl peppt jeden herbstlichen Salat noch einmal auf, verleiht der Kürbissuppe den letzten Schliff oder kann statt dem üblichen Olivenöl auch mal über die Pasta geträufelt werden. Das sind natürlich nur ein paar wenige Ideen für die fantastischen Verwendungsöglichkeiten!
Darüber hinaus mal wieder sehr gesund dieses Kürbis-Produkt: Studien belegen, dass es gegen einen erhöhten Cholesterinspiegel wirkt und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugt. Das Öl sollte jedoch nicht erhitzt werden, sodass die Inhaltsstoffe nicht geschädigt werden – sprich vorm Servieren dazu reichen oder eben in kalten Speisen, wie einem Salat einarbeiten.
Kleiner Funfact am Rande: Für die Herstellung von 1 Liter Kürbiskernöl wird die dreichfache bis dreieinhalbfache Masse an Kürbiskernen benötigt! Ihr seht die besten Inhaltsstoffe aus den Kernen werden nochmals extrahiert und im Endprodukt gebündelt. Das Gegenbauer Kernöl ist zudem 100% naturbelassen und absolut ungefiltert. Mehr zu der Manufaktur von Erwin Gegenbauer erfahrt ihr unter Gegenbauer Reportage Teil I: Ein Pionier zwischen Tradition und Innovation
Also mitmachen lohnt sich! Wir freuen uns auf eure Kommentare und euer Feedback zum Thema Kürbis und natürlich zu den „Kürbis im Pott“-Rezepten der Woche. Auf eine tolle und inspirierende Zeit rund um das orangen-gelbe Gewächs! Euer Fred
GEWINNSPIEL BEENDET
Teilnahmebedingungen
- KOMMENTIERE EINEN BEITRAG DER „KÜRBIS IM POTT“ – AKTION AUF INSTAGRAM, FACEBOOK ODER UNSEREN BLOGS.
- VERLINKE MICH BEI INSTAGRAM UND FACEBOOK MIT @EINFACH_NACHSCHLAGEN (SOFERN DU AUF EINEM KANAL DER GÄSTE KOMMENTIERST)
- EINSENDESCHLUSS IST MONTAG DER 30. OKTOBER 2017 UM 0:00.
- ES GIBT FÜNF LOSTÖPFE AUS DENEN JEWEILS EIN/ GEWINNER/IN GEZOGEN WIRD:
- LOSTOPF WEBSITE www.einfach-nachschlagen.de
- LOSTOPF BLOGS DER GÄSTE (LINKS ZU DEN SEITEN IN DER REZEPTAUFLISTUNG)
- LOSTOPF FACEBOOK Einfach NachschlagEn (-> Zum Facebook Channel)
- LOSTOPF FACEBOOK DER GÄSTE (SIEHE SOCIAL MEDIA BUTTON AUF WEBSITES DER GÄSTE)
- LOSTOPF INSTAGRAM (Instagram Einfach NachschlagEn UND!!! INSTAGRAM DER GÄSTE; SIEHE SOCIAL MEDIA BUTTON AUF WEBSITES DER GÄSTE)
- ES BESTEHT SOMIT DIE MÖGLICHKEIT SICH IN VERSCHIEDENEN LOSTÖPFEN „EINZUTRAGEN“. JEDOCH IST DER MAXIMALGEWINN AUF EINE FLASCHE KERNÖL PRO PERSON BEGRENZT.
- VERSAND NUR INNERHALB DEUTSCHLANDS UND NACH ÖSTERREICH.
- DER GEWINN KANN NICHT IN BAR ABGELÖST WERDEN.
- MIT DEINER TEILNAHME ERKLÄRST DU DICH MIT DEN TEILNAHMEBEDINGUNGEN EINVERSTANDEN!
- DIE GEWINNER/INNEN WERDEN VON MIR PERSÖNLICH VERSTÄNDIGT.
(Bitte lies Dir die Teilnahmebedingungen sorgfältig durch)
*Der Beitrag basiert natürlich – wie immer – auf meinen eigenen Eindrücken und Standpunkten. Alles wurde nach besten Wissen & Gewissen getextet und gründlich reflektiert. Ich lasse gesponsorte Beiträge lieber mal links liegen als euch irgendein Mittelmaß oder nur mit zwei zugedrückten Augen irgendwas „halbgares“ vorzusetzen. Von der Philosophie erwähnter Marken, Unternehmen, Restaurants und Lokalitäten bin ich überzeugt und präsentiere sie somit gerne für euch.*