*Zubereitungszeit: etwa 25 min
Grundzutaten (4 Pers.):
- 1 rote Paprikaschote
- 1 Zwiebel
- 1 Maiskolben (vorgegart; alternativ kleine Dose Mais)
- 1 EL Tomatenmark
- Zucker
- Salz, Pfeffer
- Prise Chillipulver oder Cayennepfeffer
- 1 Dose stückige Tomaten
- 1 Dose Kidneybohnen
- 4 große Weizen-Wraps
- etwas Cheddar (oder anderer Käse nach Gusto)
Koriander Sour Cream:
- 1 Becher Sauerrahm
- 1 Limette
- frischer Koriander
- Salz, Pfeffer
Arbeitsschritte:
- Zu aller erst wird das Gemüse vorbereitet. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden; Paprikaschote putzen und in Streifen schneiden; Mais vom Kolben schneiden und grob durchhacken.
- In einer Pfanne etwas Öl bei mittlerer bis niedriger Temperatur erhitzen. Die Zwiebelringe darin etwa 5 min glasig andünsten. Dann das Tomatenmark dazugeben und kurz anschwitzen, Prise Zucker dazugeben, dann die Dosentomaten.
- Die Bohnen in ein Sieb schütten, abspülen, abtropfen lassen und dazugeben. Alles zusammen nun noch einmal 10 min garen, bis die Flüssigkeit ein wenig reduziert ist, dann mit Salz/Pfeffer sowie Chili würzen.
- In einer zweiten Pfanne den Mais und die Paprika in etwas Öl anbraten, bis beides leicht Farbe genommen hat (die Paprika weich ist). Währenddessen den Ofen schon einmal auf 180 C (Umluft) vorheizen.
- Eine Hälfte der Tomatenfüllung mit einem Stabmixer zu einer Paste pürieren. Final die Wraps mit der Bohnen-Tomaten Paste bestreichen. Gebratene Paprika und Mais sowie den Käse darauf gleichmäßig in die Mitte verteilen. Die Wraps nun aufrollen und in eine leicht gefettete Form in den Ofen geben und ca. 5-10 min goldbraun backen.
- Währenddessen für die Koriander-Sour Cream den Koriander waschen, trocken schütteln und grob durchhacken. Zum Sauerrahm geben (wer es noch cremiger mag gibt zusätzlich etwas Crème fraîche hinein), etwas Abrieb von der Limette dazu geben und dann den Saft einrühren; schließlich noch mit Salz/Pfeffer abschmecken. Burittos aus der Form nehmen, anrichten und Sour Cream à part dazu reichen und guten Hunger!
Probier es doch selbst…Einfach NachschlagEn!
[print_link]