Im Rahmen meiner Lebensmittel des Monats-Reihe sind nun Pflaumen und Zwetschgen in den Einkaufskorb gelandet.
Magst du auch so gerne diese spätsommerliche, herbstliche Frucht? Dann bist du hier genau richtig!
Ich habe mal quer durch die Bank einiges an Pflaumen-Ideen gesammelt. Natürlich nur das Beste von tollen Blogger-KollegenInnen und mir, klassische als auch kreative Rezepte. Die Originalrezepte findet ihr auf den jeweiligen Blogs unter dem angegebenen Link. Checkt zudem aber auch gerne mal meine Highlight-Story auf Instagram, in welcher ich noch mehr experimentiert habe und ein paar spaßige Anekdoten erzähle.
PS.: Am Ende des Artikels kläre ich noch die Frage auf, was denn jetzt nun eigentlich die Unterschiede zwischen Pflaume und Zwetschge sind?
Desserts
1. Zwetschgenröster mit Vanillepudding
Ein leckerer Zwetschgschenröster ist ein echter Klassiker bei diesem Obst und darf nicht fehlen. In Österreich wird er klassisch zum Palatschinken oder Kaiserschmarrn gereicht. Doch warum nicht auch einmal als leckeres Schichtdessert im Glas. Eine tolle Idee vom Blog The Apricot Lade, wie ich finde.
Hier geht´s zum Rezept auf theapricotlady.com
2. Arme Ritter mit Zwetschgenröster
Auch Conny vom Blog mein wunderbares Chaos hatte eine tolle Idee in Sachen Zwetschgenröster. So werden die heißen Zwetschgen bei ihr zu einem Armen Ritter gereicht.
Hier geht´s zum Rezept auf meinwunderbareschaos.de
3. Milchreisauflauf mit Zwetschgen
Was für eine geniale Idee den Milchreis auf diese Art und Weise zuzubereiten! Unten Cremig, oben knusprig… so wie es sich für ein Dessert aus dem Ofen gehört. Obendrein auch schnell gemacht und absolut einfach in seinen Zutaten. Das nennt man wohl Soulfood für den Alltag. Danke an Janke für das Rezept!
Hier geht´s zum Rezept auf jankessoulfood.com
4. Kaiserschmarrn
Ein klassischer Kaiserschmarrn komplettiert die Dessert-Liste. Wiederum mit einem leckeren Zwetschgenröster (respektive „Pflaumenröster“ in diesem Fall) dazu, der allerdings in diesem Rezept noch ein bisschen flambiert wurde.
Hierzu folgt mein eigenes Rezept in den nächsten Tagen 🙂
Kuchen
6. Upside Down Pflaumenkuchen – super fluffig!
WOW – was für ein Foto und was für ein Kuchen. Ich bin ja sowieso ein Fan von „auf den Kopf gebackenen“ Kuchen, aber mit Pflaumen habe ich es noch nicht probiert. Seht beim Schwesternduett am besten selbst einmal nach wie saftig und fluffig der Kuchen aussieht, ein Traum.
Hier geht´s zum Rezept auf schwesternduett.de
7. Klassischer Pflaumenkuchen mit Zimtstreuseln vom Blech
Der Klassiker vom Bäcker. Aber am besten schmeckt der Pflaumenkuchen vom Blech doch immer noch selbst gemacht. Oder was meint ihr?`Vor allem die Idee nicht einfach nur klassische Streusel zu machen, sondern Zimtstreusel ist eine klasse Abwandlung von der baeckerina Ina. Danach schreit die Pflaume doch förmlich 😉
Hier geht`s zum Rezept auf baeckerina.de
Herzhaftes und Kreatives
8. Cremiges Kürbis-Risotto mit Pflaumen und Feta
Pflaumen und Zwetschgen können definitiv auch herzhaft zum Einsatz kommen. Hier in Form von einem leckeren Pflaumen-Zwetschgen-Risotto mit Fetakäse, mal wieder so einer meiner verrückten Einfälle , die dann doch erstaunlich gut harmonieren. Schaut im Rezept mal vorbei und probiert es aus.
9. Würziges Pflaumenmus aus dem Backofen
Pflaumenmus ist schon eine feine Sache. Doch eine Variante, die im Backofen zubereitet wird, das habe ich noch nie gesehen. Geniale Sache, so bekommen wir wahrscheinlich noch ein paar Röstaromen in das Mus, ich werde es definitiv bald auch noch selbst ausprobieren. Springt mal rüber zu Madame Dessert… dort gibt es nicht nur das Rezept als solches, sondern auch noch einige Empfehlungen, was sich mit dem Pflaumenmus so anstellen lässt abseits des süßen Brötchenbelags.
Hier geht`s zum Rezept auf madamedesssert.de
Eine Frage müssen wir noch klären…
Wann sagt man denn jetzt Pflaume und wann Zwetschge?! Ich bin auf dieses (vermeintliche) Wirrwar auch erst durch diesen Beitrag wieder aufmerksam geworden.
Dabei ist es (eigentlich) ganz einfach. Zwetschgen sind schlicht eine Unterform von über 2.000 Pflaumenarten dieser Obstsorte.
- Zwetschgen: Das besondere bei der Zewtschge ist hierbei ihre eher länglich Form, festes Fruchtfleisch und ein leicht auszulösender Kern. Das Fruchtfleisch ist rötlich und normalerweise nicht nur süß, sondern auch fein säuerlich.
- Pflaumen: Die klassischen Pflaumensorten sind in der Regel dagegen eher ründlich bis oval und haben ein weicheres Fruchtfleisch. Der Geschmack des (meistens) gelblichen Fruchtfleisches vieler Pflaumen ist süßer als bei den meisten Zwetschgenzüchtungen.
Was nun draus aus dem Obst machen?
Grundsätzlich würde ich sagen kann man bei fast jedem Rezept, in welchem Pflaumen ODER Zwetschgen vorkommen zu beiden Varianten greifen. Wobei es mit Zwetschgen weniger süß wird und ggf. mehr Konsistenz hat.
Faustformel:
- Zwetschgen sind für Kuchen sehr geeignet (gerade auch bei längeren Backzeiten)
- Pflaumen eignen sich insbesondere für cremige Konfitüren oder Chutneys. Außerdem sind sie auch ein idealer Snack für Zwischendurch.
Sei es drum, wir wollen ja hier keine Haarspalterei betreiben… von daher nix wie ran an die Rezepte. Verlinkt mich und die Bloggerfreunde beim Ausprobieren der Rezepte gerne auf Insta und Co. Viel Spaß und gutes Gelingen!