Zubereitungszeit: etwa 30 min
Grundzutaten (4 Pers.):
- 120 g Mehl
- 225 ml Milch
- 40 g flüssige braune Butter
- 4 Eigelb
- 4 Eiweiß
- 1 Vanilleschote (alternativ Vanille-Aroma)
- Prise Salz
- 60 g Zucker
- 125 g frische Blaubeeren/Heidelbeeren
- 1 TL Backpulver
- 1 EL Zitronenabrieb
- 3-4 EL Butter für die Pfanne
Arbeitsschritte:
Herstellung Kaiserschmarren-Teig:
- Zunächst 40 g Butter zerlassen und abkühlen lassen. Blaubeeren waschen und gut abtropfen lassen
- Im zweiten Schritt die Eier trennen. Hierfür 4 Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Die Eigelb mit 100 g Zucker schaumig rühren, Milch, Mehl und Backpulver unterrühren. Vanilleschote auskratzen, zur Masse geben, genauso wie den Zitronenabrieb sowie die zerlassene Butter und noch einmal umrühren. Final die Blaubeeren und den Eischnee vorsichtig unterheben.
Ausbacken Kaiserschmarren:
- In einer großen Pfanne bei milder Hitze 1 EL Butter aufschäumen lassen und den Teig hineingießen (etwa 1,5 cm hoch). Nur für gut 2 Minuten leicht stocken lassen und dann die Pfanne für 8 bis 10 Minuten bei 180°C (Ober-/unterhitze + Grillstufe für die letzten Minuten) in den vorgeheizten Backofen geben und fertig garen. Durch die Grillfunktion bräunt im Ofen auch die Oberfläche schön.
Letzte Schritte und Anrichten:
- Den fertigen Schmarren aus den Ofen holen, auf ein Schneidebrett stürzen und mit 2 Gabeln in Rauten reißen.
- In der Pfanne wieder etwas Butter aufschäumen lassen. Die Schmarrenstücke in die Pfanne geben und sofort mit Puderzucker bestäuben. Dann einmal gut durchschwenken oder mit einem Wender nachhelfen. Von der anderen Seite nochmals bestäuben und wieder wenden. Der Schmarrn sollte nun langsam bei mittlerer Hitze schön karamellisieren.
- Die Schmarrenstücke auf Teller verteilen, für 1-2 Minuten abkühlen lassen, sodass der Karamell außen knusprig wird.
- Abschließend den Schmarrn noch einmal leicht mit Puderzucker bestäuben, mit ein paar frischen Blaubeeren garnieren und servieren.
Probier es doch selbst…Einfach NachschlagEn!
[print_link]